Zurück

Wie festliche Videos Emotionen wecken – und dein Jahresende unvergesslich machen

Wie festliche Videos Emotionen wecken – und dein Jahresende unvergesslich machen

Weihnachten ist mehr als Lichterketten und Glühwein. Es ist die Zeit, in der Marken Nähe schaffen, Dankbarkeit zeigen und in Erinnerung bleiben.
Gerade jetzt lohnt es sich, Emotion ins Weihnachtsmarketing zu bringen. Denn ein festliches Video sorgt dafür, dass deine Marke im Jahresendtrubel nicht untergeht, sondern glänzt. 

Und dafür braucht es kein Riesenbudget. Was zählt, ist die Idee und das Gefühl, das du vermittelst.

Warum Weihnachtsmarketing mehr ist als Deko und Glühwein

Viele Unternehmen sehen Weihnachtsmarketing noch als Pflichtprogramm: Karte verschicken, Mail rausschicken, fertig. Doch wer seine Zielgruppe wirklich berühren will, denkt weiter. Denn emotionale Kommunikation bleibt hängen und gerade im Dezember sind Menschen empfänglicher dafür als in jeder anderen Zeit des Jahres.

Ein durchdachtes Weihnachtsmarketing zeigt: Diese Marke hat Haltung. Sie sagt Danke, sie zeigt Persönlichkeit und sie denkt kreativ.

Warum Videos im Weihnachtsmarketing so gut wirken

Bewegte Bilder transportieren Emotion schneller als jedes geschriebene Wort. Ein Weihnachtsvideo kann in wenigen Sekunden das vermitteln, was eine Textmail in zehn Sätzen nicht schafft: Nähe, Wärme und echtes Interesse.

  • Sie schaffen Nähe
    Zum Jahresende möchten Menschen echte Geschichten sehen, keine Werbeslogans. Ein persönlicher Gruss oder ein sympathischer Teammoment wirkt stärker als jede Rabattaktion.
  • Sie bleiben im Gedächtnis
    Musik, Bewegung, Licht: festliche Videos wecken Emotionen, die hängen bleiben.
  • Sie verlängern dein Markenmomentum
    Ein Weihnachtsvideo ist mehr als ein schöner Abschluss, es hält deine Marke präsent, genau dann, wenn viele Budgets fürs neue Jahr geplant werden.


Was ein Weihnachtsvideo fürs Marketing bringt

Weihnachtsmarketing ist nicht nur emotional, sondern auch messbar wirkungsvoll:

🎯 Mehr Sichtbarkeit. Saisonale Inhalte werden auf Social Media deutlich häufiger geteilt, sie transportieren Emotion und Menschlichkeit.
💬 Mehr Interaktion. Persönliche Botschaften erzeugen Reaktionen, Kommentare und Weiterleitungen. Ideal, um Kundenbeziehungen zu pflegen.
🔄 Mehr Content-Nutzung. Ein Video lässt sich im Newsletter, auf LinkedIn und auf der Website gleichzeitig einsetzen. Das ist perfekt, um mit wenig Aufwand viel Wirkung zu erzielen.

So wird dein Weihnachtsvideo zum strategischen Content-Piece statt zum reinen Gruss.

Ideen mit Wow-Effekt für dein Weihnachtsmarketing

1. Die animierte Weihnachtskarte
Ein klassischer Gruss neu gedacht: animiert, farbig, charmant. Bewegte Grüsse mit Charakter – kurz, aber mit Wirkung.

Beispiel: Unsere letztjährige Lentikular-Karte, die sich bewegt, wenn du sie in der Hand hältst. Ein Mix aus Print und Motion Design, ein in kleines Wow zum Fest.

2. «Danke»-Videos mit echtem Teamspirit
Zeig dein Team so, wie es wirklich ist: authentisch, sympathisch, echt. Kein Script, kein Hochglanz, einfach Emotion.

3. Rückblick mit Highlights
Ein kurzer Jahresrückblick in Videoform, perfekt für Social Media. Ein Mix aus Projekten, Behind-the-Scenes und kleinen Pannenmomenten zeigt Persönlichkeit und Nahbarkeit.

4. Festliche Produktvideos
Ein Produkt in winterlicher Stimmung, mit feinem Sounddesign und emotionalem Storytelling, das funktioniert auch im B2B.

5. Interaktive Weihnachtsaktionen
Ein kurzes Video, das zu einer Spendenkampagne, einem Adventskalender oder einer kleinen Überraschung führt. Bewegt, sympathisch, verbindend.


So gelingt dein Weihnachtsvideo stressfrei

Weihnachtsmarketing muss nicht aufwendig sein. Schon aus bestehenden Aufnahmen, Animationen oder Stock-Material lässt sich ein stimmungsvolles Video entwickeln – in kurzer Zeit..

Aufwand realistisch einschätzen

Wichtig ist nicht die Länge, sondern die Idee dahinter. Schon ein 20-sekündiger animierter Gruss kann mehr bewirken als zehn statische Posts.

Formate clever anpassen

Quer für YouTube & Website, Hochformat für LinkedIn & Instagram – so nutzt du dein Video kanalübergreifend.

Zeitlich richtig planen

Idealerweise startet die Planung bereits im September, damit Produktion und Abstimmungen entspannt verlaufen. Aber auch im November lässt sich noch vieles umsetzen – vor allem, wenn du auf bestehendes Material oder kurze Rückblicke setzt.

Zum Beispiel ein animierter Danke-Clip, ein Zusammenschnitt eurer Highlights oder eine charmante Teamaufnahme mit Weihnachtsgruss.


Fazit: Emotion schlägt Effizienz im Weihnachtsmarketing

Ein Weihnachtsvideo ist kein «Nice-to-have». Es ist deine Chance, das Jahr mit einer starken Botschaft abzuschliessen. Nahbar, kreativ und unvergesslich.
Oder anders gesagt: Das schönste Geschenk, das eine Marke machen kann, ist Emotion.

Los geht's
Bist du startklar?

Vereinbare eine kostenlose Beratung mit unseren Video-Experten.
Gemeinsam vereinfachen wir eure Kommunikation.

Dustin Bättig   |  Geschäftsführer
Fabiola
Fabiola
Fabiola, Marketing Managerin bei Videodesign, ist eine Expertin für innovative Marketingtrends und Bewegtbild. Neben ihrer Leidenschaft für kreative Strategien liebt die Luzernerin Curling und ist ein echter Foodie.