Aufmerksamkeit in Sekunden
Scroll. Skip. Weiter. So läuft’s im Feed – auch im B2B.
Selbst Führungskräfte und Entscheider:innen konsumieren Inhalte im Vorbeigehen. Und wenn dein Video nicht sofort zündet, verschwindet es zwischen Produktneuheiten und Unternehmensnews.
Microvideos holen diese Aufmerksamkeit zurück.
Sie sind kurz, pointiert und auf eine einzige Botschaft fokussiert – perfekt für Social Media, Newsletter oder interne Kommunikation.
Warum Microvideos mehr sind als ein Social-Trend
«Kurz» ist nicht gleich «beliebig». Microvideos sind die Essenz deiner Story, verdichtet auf die Emotion oder Botschaft, die wirklich hängen bleibt.
Im Gegensatz zu klassischen Erklärvideos oder Imagefilmen zielen sie auf Erinnerung statt Erklärung. Sie aktivieren, wecken Interesse und bringen Menschen dazu, mehr wissen zu wollen.
Snackable Videos sind kein Ersatz für Langformate – sie sind der Appetizer.
Daten & Fakten: Kurz ist klüger
Aktuelle Studien bestätigen:
Eine LinkedIn-Analyse von 13’000 Videoanzeigen zeigt, dass kurze, emotional erzählte Videos +129 % mehr Engagement erzielen als Standard-Spots (Search Engine Land).
Und gemäss dem PwC Swiss Entertainment & Media Outlook wächst der digitale Videoanteil in der Schweiz überdurchschnittlich – auch im B2B-Bereich.
Heisst: Deine Zielgruppe ist bereit für Bewegtbild. Aber nur, wenn’s bewegt.
Zwei Beispiele aus der Praxis
PostFinance – Snackable mit Haltung und Humor
Ein gemütlicher Moment: Eine junge Frau sitzt entspannt im Sessel, scrollt durch ihren Feed.
Plötzlich tauchen Begriffe und Illustrationen zu Geld, Sparen und Anlegen auf – erst wenige, dann immer mehr.
Sie versucht, sie wegzuschlagen.
«Sorgen wegen der Vorsorge?»
Dann fliegt ein Kissen ins Bild, sie wirft es zurück. Der Text erscheint:
«Wir haben den Vorsorgeplan, der zu dir passt»
Immer mehr Kissen fliegen auf sie zu. Ein 14-Sekunden-Video, das zeigt: Vorsorge kann sympathisch, modern und menschlich sein.
Stadt Zürich – Snackable mit Bürgernähe
Drei Freund:innen sitzen am Tisch, lachen – bis ihr Blick auf ein trauriges Blatt Papier fällt: 🙁 Sie nehmen es in die Hand, überlegen, dann blendet Text ein: «Kommt dir das bekannt vor?»
Schnitt: Eine Frau wirft einen Brief in den gelben Briefkasten.
«Stimm auch du ab.»
Ein einfaches Setting, eine klare Botschaft – und in 15 Sekunden die ganze Idee der Stimmbeteiligung auf den Punkt gebracht.
Air Zermatt – Snackable mit Emotion und Identität
Eine Skifahrerin stürzt, ein Kletterer hängt in der Wand – beide verletzungsbedingt in Not.
«Bist du in Not?»
«Sind wir in wenigen Minuten bei Dir!»
Ein Helikopter startet, roter Schriftzug im Bild: «Werde jetzt Gönner:in – ab CHF 35 /Jahr.» Das Video endet mit dem Claim: «Wir werden da sein»
Kraftvoll, emotional, authentisch. In 14 Sekunden vermittelt Air Zermatt Vertrauen, Verantwortung und Nähe – alles, was die Marke ausmacht.
So setzt du Microvideos strategisch ein
Starte mit der Kernbotschaft
Eine klare Idee, ein Gefühl oder ein Satz – alles andere ist Beiwerk.Hook in den ersten 3 Sekunden
Bewegung, Überraschung oder Frage. Der Anfang entscheidet.Bleib markentreu
Auch im Kurzformat müssen Logo, Farben und Typo sitzen.Denke in Serien statt Einzelvideos
Lieber fünf kurze Clips als ein langes Video, das niemand zu Ende schaut.Verknüpfe kurz und lang
Ein Microvideo teasert dein Erklär- oder Imagevideo an und erhöht die Klickrate.
Fazit: Kurz ist kein Kompromiss
Microvideos sind keine Spielerei. Sie sind eine Antwort auf die neue Realität der B2B-Kommunikation: wenig Zeit, viele Eindrücke, hohe Ansprüche.
Wenn du in Sekunden klar machst, warum du relevant bist, bleibst du im Kopf. Auch bei Entscheider:innen.
Erfahre mehr auf unserer Seite Videoproduktion für Unternehmen oder melde dich direkt für ein unverbindliches Konzeptgespräch.
Vereinbare eine kostenlose Beratung mit unseren Video-Experten.
Gemeinsam vereinfachen wir eure Kommunikation.